Als frisch gebackener Fitnesstrainer habe ich früher im Fitnessstudio ein Abnehmprogramm durchgeführt, das eine Ernährungsanalyse und einen Ernährungsplan beinhaltete. Die Teilnehmer waren alle überrascht, da so viel Essen auf dem Plan stand, dass sie es gar nicht alles essen konnten und dennoch an Gewicht verloren. Diese Zeit war für mich sehr lehrreich.
Man muss genug essen, um abzunehmen.
Es ist allgemein bekannt, dass man an Gewicht verliert, wenn man weniger Kalorien konsumiert, als man im Alltag verbraucht. Umgekehrt führt ein Überschuss an Kalorien zu Gewichtszunahme. Bei einem Gleichgewicht zwischen Zufuhr und Verbrauch bleibt die Waage unverändert.
Dieser Zusammenhang ist leicht verständlich. Beim Abnehmen spielt es in erster Linie keine Rolle, ob die Kalorien aus gesunden oder ungesunden Quellen stammen – entscheidend ist, dass die Gesamtmenge unter dem Verbrauch liegt.
Hier liegt der Knackpunkt: Ungesunde Lebensmittel haben im Vergleich zu gesunden und nahrhaften Lebensmitteln ein geringeres Volumen. Zudem lösen ungesunde Speisen oft stärkere Hungergefühle aus, da sie den Blutzuckerspiegel stark schwanken lassen.
Ein weiterer entscheidender Punkt bei der gesunden Variante ist, dass eine große Menge an Nahrungsmitteln konsumiert werden muss. Du musst also eine große Menge essen, um Gewicht zu verlieren. Und hier liegt das Geheimnis, denn das ist der Schlüssel zum erfolgreichen und dauerhaften Abnehmen. Doch das in den Kopf zu bekommen, ist wohl das schwerste.
Warum ist das jedoch so?
Man muss etwas genauer hinschauen und verstehen, wie es zu diesem Gewicht gekommen ist. Dazu sollten einige Fragen gestellt werden. Seit wann habe ich zugenommen? Was war der Auslöser? Was hat sich bei mir verändert?
Somit wird meistens klar, dass die Kalorienzufuhr über die Woche gesehen höher ist als der Kalorienverbrauch. Oft möchte man schnell reagieren und reduziert dann drastisch die Kalorienzufuhr, was den Körper in Schwierigkeiten bringt. Dennoch gibt es Ausnahmen bei Feiern, Urlauben usw., wo wieder viele Kalorien aufgenommen werden. Insgesamt bringt das den Körper durcheinander, er weiß nicht, in welcher Phase er sich befindet, und schaltet auf Sparflamme. Dadurch sinkt die Energie, man wird müde und antriebslos.
Meine Tipps für Dich
1. Achte auf eine ausgewogene Basisernährung und halte Deinen Kalorienbedarf im Blick. Gesundes Essen ist wichtig.
2. Falls Du mal über Deinem Kalorienbedarf liegst, ist das kein Drama. Versuche einfach, ihn im Laufe der Woche auszugleichen.
3. Vermeide unnötige Kalorien in Deinem Alltag, wie zum Beispiel kalorienreiche Getränke oder Süßigkeiten.
4. Passe kalorienreiche Gerichte an, indem Du mehr Ballaststoffe hinzufügst und sie somit kalorienärmer machst.
5. Motiviere Deine Familie zu einer gesunden Ernährung. Es tut auch ihnen gut.
6. Genieße Dein Essen mit gutem Gewissen.
7. Führe ein Tagebuch, um Deine Gedanken, Gefühle und positiven Erlebnisse zu reflektieren.
8. Behalte Deine Ernährung im Auge, indem Du über eine App auf Deinem Smartphone trackst. Wir empfehlen FatSecret.
Vielleicht merkst Du bereits, dass Abnehmen im Grunde einfach ist, aber auch sehr kompliziert werden kann. Es ist wichtig, eine gesunde Ernährung aufzubauen, die Deinen Kalorienbedarf deckt und mit der Du zufrieden bist. Achte darauf, dass Du nicht zu viele oder zu wenige Kalorien zu Dir nimmst.
Erfolgreichen und dauerhaften Abnehmen = Heilung, Ehrlichkeit und gesundes, vollwertiges Essen
Die Reise zum erfolgreichen und dauerhaften Abnehmen ist eine Reise zu einem gesunden, glücklichen Leben. Es geht nicht nur darum, die Kilos zu verlieren, sondern auch darum, sich selbst zu heilen, ehrlich zu sich selbst zu sein und bewusst zu genießen, was man isst. Es ist eine emotionale Reise, die am Ende mit einem Gefühl von Stolz und Wohlbefinden belohnt wird. Mach Dich auf den Weg zu einem gesunden Leben und genieße die Reise!
Folge uns auf Instagram